
Direkter Zugriff:
Direkter Zugriff:
CMK-ELEGANT
Erkennen, Limitieren und Eliminieren von Gefährdungen in der ANlagenTechnik
'Der HAZOP-Master'
1. Anwendungsbereich
CMK-ELEGANT ist eine Weiterentwicklung der veröffentlichten Verfahren 'WACKER-
Es ist ein neues datenbankbasiertes, verbessertes, systematisches Analyseverfahren ('Expertensystem') speziell für verfahrenstechnische Anlagen, dessen Herzstück eine Systematik ist, die auf der Kenntnis der relevanten Ereignisketten, mit speziellem Fokus auf die Wirkmechanismen, basiert.
Damit stellt CMK-ELEGANT einen gewissen Paradigmenwechsel zu den bisherigen Verfahren dar und bietet gerade im Bereich der Wirkmechanismen eine entscheidende zusätzliche Hilfestellung.
Dabei ermöglicht es die EDV-gestützte Basis, dass bestimmten Anlagenteilen (z.B. Lagerbehältern) gezielt nur die Fragestellungen zugeordnet werden, die tatsächlich zutreffen, so dass man nicht mehr gezwungen ist, stets eine komplette Arbeitsliste durchzuarbeiten.
Als Basis dient der grundsätzlich immer gleiche Ablauf von Ereignissen. Bild 1 zeigt diesen Ablauf mit den wesentlichen Schritten anhand einiger Beispiele und beschreibt den typischen Einsatzbereich von CMK-ELEGANT sowie anderen systematischen Untersuchungsverfahren.
Mit CMK-ELEGANT können nicht-sicherheitsrelevante Ereignisabläufe aussortiert und für potentiell gefährliche Abläufe die Grundlagen zur Festlegung von technischen Schutzkonzepten (ereignisverhindernde Schutzmaßnahmen und vorbeugende auswirkungsbegrenzende Notfallmaßnahmen) herausgearbeitet werden.
Die Einstufung von notwendigen Schutzmaßnahmen entsprechend des gegebenen Risikos (SIL-Einstufung) ist dann nicht mehr direkter Bestandteil des HAZOP-Masters.
Dies erfolgt mit den bereits im jeweiligen Unternehmen verwendeten Instrumenten.
CMK-ELEGANT dient so vor allem dazu, notwendige systematische Sicherheitsbetrachtungen (z.B. PAAG/
Ebenso kann der HAZOP-Master als wirkungsvolles Instrument zur Bewertung der Qualität von bestehenden Sicherheitsstudien eingesetzt werden, denn der neue, auf die Wirkmechanismen der Ereignisketten gerichtete Blickwinkel ermöglicht einen einfachen und schnellen Abgleich, ob alle relevanten Sicherheitsaspekte (mögliche Ereignisabläufe) erfasst sind.
Die strukturelle Grundlage von CMK-ELEGANT ist CMK-Basics, also die gleiche Struktur, die für die beiden Arbeitsinstrumente CMK-CLEVER (Rechtskataster und Rechtspflichtenkataster) und CMK-SMART (systematische Gefährdungsbeurteilungen) verwendet wird.
So passen die Ergebnisse dieses Moduls zu denen der anderen.
Also: 'Sicherheit aus einem Guss'
2. Einführung im Unternehmen
Die Vorteile von CMK-ELEGANT können aktuell anlassbezogen genutzt werden, indem Sie uns als Moderator für systematische Sicherheitsbetrachtungen beauftragen.
Dann bringt der Moderator Wissen und Werkzeuge mit ins Analyseteam ein.
3. Sachliche Grundlagen
Klassifizierung von Ereignisabläufen
Zunächst unterscheidet CMK-ELEGANT drei grundsätzliche Ereignisklassen (siehe Bild 2):
Zuordnung der Ereignisketten zu den Ereignisklassen
Eine erste Analyse und Bewertung der einzelnen Wirkmechanismen bezüglich des gegebenen zerstörerischen Potentials kann bereits im Vorfeld der Studie durch einen erfahrenen Kenner der zu untersuchenden Prozesse erfolgen, die endgültige Einstufung muss aber als erster Schritt im Analyseteam erfolgen.
Damit ist bereits geklärt, welche Abläufe keiner weiteren Betrachtung bedürfen (blaue Abläufe in Bild 2).
Im nächsten Schritt wird untersucht, welche der verbleibenden potentiell gefährlichen Ereignisketten sicher durch technische Schutzmaßnahmen unterbrochen werden können (schwarze Abläufe in Bild 2).
Für diese wird ein wirksames technisches Schutzkonzept definiert.
Unter Sicherheitsgesichtspunkten ist es nur für die verbleibenden roten Ereignisabläufe notwendig, deren Entstehung bis zu den auslösenden Einzelfehlern zurückzuverfolgen, denn nur für diese muss bereits der auslösende Fehler verhindert werden, da die Ereigniskette nach deren Start nicht mehr sicher unterbrochen werden kann.
Für alle anderen Ereignisketten kann diese zeitaufwändige Analysetätigkeit unterbleiben.
4. Grenzen von Verfahren für systematische Sicherheitsbetrachtungen
Die folgenden Darstellungen zeigen die Grenzen von bisherigen systematischen Analysemethoden auf:
Qualität der Ergebnisse:
Zeitaufwand:
Aber auch CMK-ELEGANT ist kein Allheilmittel. Es löst einige der wesentlichen Einschränkungen bisheriger Analyseverfahren, aber es kann das betriebliche Wissen der Teammitglieder und die Erfahrung von kompetenten Moderatoren, die ein Diskussionsteam zielgerichtet zum Erfolg führen, nicht ersetzen.
Es kann also nur mit Nachdruck davor gewarnt werden, unter dem Zwang zur zeitlichen Effizienz den HAZOP-Master als Ersatz für die sicherlich zeitaufwändige Teamdiskussion einzusetzen.
Die systematische Teamdiskussion ist und bleibt das eigentliche Rückgrat jeder verantwortungsbewussten Sicherheitsbetrachtung.
5. Vorteile von CMK-ELEGANT, dem HAZOP-Master, auf einen Blick
CMK-ELEGANT ist eine Expertenmethode, die insbesondere den Moderator eines Analysegesprächs bei Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation wirkungsvoll unterstützt.
Zeitersparnis:
Eine enorme Zeitersparnis wird durch 5 verschiedene Ansätze erreicht:
Beherrschen von Komplexität (Ein-Fehler-Kriterium):
Mit dem Fokus auf 'Wirkmechanismen' spielt es keine Rolle, wie viele Einzelfehler nötig sind, um eine Ereigniskette auszulösen. Das Ein-Fehler-Kriterium wird also elegant 'umgangen'.
Es wird auf die wirksame Unterbrechung von Ereignisketten abgestellt, nicht auf die Verhinderung des Auftretens von Einzelfehlern.
Vollständiges Erfassen von möglichen Störfall-Ereignissen:
Mit Hilfe der strukturierten Übersichtsliste der Wirkmechanismen steht auch einem unerfahrenen Team die ganze Erfahrung, die in CMK-ELEGANT steckt, zur Verfügung.
Letztlich führt dies zu einer inhaltlichen Vollständigkeit der Analyse, wie sie sonst bestenfalls von sehr erfahrenen Teams und da nur mit einem deutlich höheren Zeitaufwand erreicht wird.
Einfache Dokumentation von Ergebnissen:
Für alle im System hinterlegten Ereignisabläufe sind auch bereits standardisierte Formulare vorhanden, die sich an den gängigen Formen der Dokumentation sicherheitstechnischer Betrachtungen orientieren.
Mit deren Hilfe kann bereits im Rahmen der Vorbereitung ein wesentlicher Teil der Dokumentation erledigt werden, der dann für die Teamsitzungen schon zur Verfügung steht.
Eine zusätzliche Erleichterung bieten die standardisiert hinterlegten Informationen für bestimmte sich aus den Analyseergebnissen ergebende Betreiberpflichten (z.B. Unterweisungspflichten), die dann auf Basis der Struktur von CMK-Basics in der selben Form zur Verfügung stehen, wie vergleichbare Pflichten aus rechtlichen Vorgaben (siehe CMK-CLEVER) oder aus Gefährdungsbeurteilungen (siehe CMK-SMART), 'Sicherheit aus einem Guss' eben!
Adaption an firmenspezifische Gegebenheiten:
Die Ergebnislisten werden in EXCEL oder Word ausgegeben, so dass eine firmenspezifische Anpassung in einfacher Weise möglich ist.
Für größere Unternehmen mit eigenen Analyseverfahren können die Inhalte der Datenbank auch so angepasst werden, dass die Nutzung der Vorteile von CMK-ELEGANT nicht dazu führt, dass bewährte eigene Instrumente ihre Bedeutung verlieren.
CMK-ELEGANT -
Der elegante Weg zu effizienten und vollständigen Sicherheitsbetrachtungen!